




Cord mit seinem weichen, samtartigen Flor ist ein absoluter Klassiker, der scheinbar nie aus der Mode kommt. Echte Cord-Fans bleiben dem Material mit den vielen positiven Eigenschaften meist ein Leben lang treu.
Typisch für Cord – und verantwortlich für seine besondere Haptik – sind die erhabenen Rippen, die je nach Gewebe unterschiedlich breit sein können. Beim Weben sind sie zunächst an der Stoffoberseite fest verschlossen. Erst durch das Aufschneiden der Rippen erhält Cord seinen Samt-Charakter.
Trotz seiner fast schon kuscheligen Weichheit ist er robust und strapazierfähig. Qualitätsunterschiede kommen durch die verwendete Baumwolle zustande. Hier reicht das Spektrum von „normaler“ Baumwolle bis hin zu luxuriösem Pimacotton aus Südamerika.
Getragen wird Cord meist im Herbst oder im noch kühlen Frühjahr, weil der Stoff angenehm wärmend auf der Haut liegt und damit eine schöne Alternative zu Jeans bietet. Obwohl in erster Linie für die bequemen Trageeigenschaften bekannt, wirkt zum Beispiel hochwertiger, soft glänzender Genua-Cord durchaus edel und sogar ein bisschen glamourös.

Die Herkunft von Cord ist nicht einwandfrei geklärt. Heinrich Heine hat ihn jedoch schon 1855 in seinen Memoiren erwähnt, da sein Vater mit „Velveteen“ handelte. Velveteen, ein samtartiger Baumwollstoff, war damals auch unter dem Namen „Manchester“ bekannt – der englischen Stadt, in der er zuerst produziert wurde. Da Cord strapazierfähig war und leicht zu pflegen, wurde er nicht nur vom Bürgertum sondern auch vom Handwerk sehr geschätzt. Noch heute sieht man Zimmerleute, Schreiner und Trockenbauer in den typischen Zunft-Cordhosen arbeiten. Warum? Weil sich der Staub eines harten Tages aus den flauschigen Rippen schön einfach ausbürsten lässt.
Wussten Sie, dass der einzige, noch in Deutschland beheimatete Cordweber auch für Walbusch arbeitet? Je nach Breite und Anzahl der Rippen pro Meter Stoffbreite stellt er verschiedene Cordgewebe her.
Cord ist einfach zu pflegen. Trockener Staub lässt sich aufgrund der offenen Rippenstruktur leicht ausbürsten. Alles andere erledigt im Normalfall die Waschmaschine. Dennoch gilt: Bitte immer aufs Pflegeetikett achten!
In unserem Sortiment gibt es von klassisch bis modisch einige Cord-Artikel für Sie zur Auswahl. Sie haben Lust auf Herbstfarben? Dann ist bei unseren neuen Cordhosen bestimmt was für Sie dabei.
Für mehr Tragekomfort fügen wir bei Hosen und Jacketts oder Blazern übrigens oft einen geringfügigen Anteil Stretch dazu – so wird der Stoff noch geschmeidiger und macht jede Bewegung mit.
Falls Sie jetzt Lust auf Cord bekommen haben – im Folgenden gehts zu den Artikeln.

