Ihre Bestell- und Adressdaten werden gespeichert und im Rahmen der Auftragsabwicklung zur Adress-Validierung, für eventuelle Gewährleistungsfälle, zu eigenen Werbezwecken sowie für werbliche Empfehlungen für Kooperationspartnerangebote verwendet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir, soweit gesetzlich ohne Ihre gesonderte, ausdrückliche Einwilligung zulässig, Ihre Daten zu eigenen Werbe- und Marketingzwecken (z.B. Werbung per Briefpost) sowie gelegentlich für werbliche Empfehlungen, für unseren Zusendungen beigefügte Werbepartnerangebote nutzen.
Ihre Anschrift wird darüber hinaus gelegentlich an sorgsam ausgewählte Unternehmen über einen neutralen Treuhänder zur einmaligen Nutzung zu Werbezwecken weitergegeben, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Erhalten wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren, verwenden wir die E-Mail-Adresse zur Bewerbung eigener ähnlicher Produkte. Sie können auch jeder werblichen Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wenn Sie sich gesondert zu unserem Newsletter angemeldet haben, werden Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Registrierung freiwillig mitgeteilt haben (z.B. Ihr Name für die Ansprache), für eigene Werbezwecke genutzt.
In Ausnahmefällen (sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung) holen wir vor der Lieferung Informationen bei einer Wirtschaftsauskunftei ein. In diesem Rahmen werden auch Ihre Anschriftendaten in eine etwaige Bewertung einbezogen. Ebenso sind wir verpflichtet, auf Verlangen die über Sie gespeicherten Daten zu berichtigen oder zu sperren.
Bei Fragen zum Datenschutz melden Sie sich bitte an:
Walbusch
Walter Busch AG
Parkweg 2
9443 Widnau
Telefon: 071 727 99 88
Telefax: 071 722 90 11
E-Mail: service@walbusch.ch
Bitte lesen Sie auch unsere Informationen zu Versandkosten und Rückgaberecht.
E-Mail Adressen
E-Mail Adressen werden grundsätzlich nur für interne Zwecke gespeichert und nicht weitergegeben. Sie erhalten unseren wöchentlichen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Walbusch-Angeboten, Walbusch-Neuheiten und reduzierten Angeboten. Der Zusendung unseres Newsletters können Sie jederzeit formlos widersprechen. Am bequemsten funktioniert dies über den Abmelde-Link am Ende eines jeden Newsletters.
Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str.6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt. Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet. Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert. Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempelan Sovendus. Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.ch/datenschutz.
(bsi)
Zudem führen wir basierend auf dem eingangs unter Ziffer 6 genannten Interesse regelmäßig mit Unterstützung unseres Dienstleisters BSI Business Integration AG, Täfernweg 1, CH-5405 Baden Schweiz als Auftraggeber (Art. 28 DSGVO), Kundenbefragungen zu unserem Service im Zusammenhang mit den von Ihnen bei uns gekauften Produkten durch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dabei nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zur Kommunikation der Einladung und Ihren Namen zur Ansprache. Wir werten alle eingegangenen Antworten anonymisiert aus mit dem Ziel, ihr Einkaufserlebnis zu verbessern.
Bezahlung mit Kreditkarte
Schutz der Kartendaten
Das Zahlungsformular, auf dem unsere Kunden ihre Kartendaten eingeben, wird in dem gesicherten Rechnerzentrum unseres Zahlungsdienstleisters gehostet. Damit ist nicht nur sichergestellt, dass kein Mitarbeiter Zugang zu Ihren Kartendaten hat, sondern dass die Datenschutzstandards der Kartenorganisationen eingehalten werden.
Geschützte Datenübertragung
Das TLS-Verschlüsselungsverfahren (SSL Nachfolger) wird verwendet, um die Daten im Zahlungsformular (Kartennummer, Verfallsdatum, Prüfziffer usw.) verschlüsselt an unseren Zahlungsdienstleister zu übertragen. Für TLS Verschlüsselung ist ein SSL Zertifikat notwendig.
Zugang zu Ihrer Kartennummer
Die Kartennummer wird nur als verschlüsselte Zeichenkette bei unseren Zahlungsdienstleistern gespeichert. Die Kartennummer wird generell nie in unverschlüsselter Form angezeigt oder zugänglich gemacht. Nur innerhalb des Netzwerks der Internationalen Kartenorganisationen wird die Kartenummer entziffert. Die Kartennummer wird u.a. für Autorisierungen, Buchungen und Gutschriften gebraucht.
Zahlungsdienstleister
Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt über ein Bezahlformular der EVO E-PAY Zahlungslösung der Firma EVO Payments International. EVO Payments International ist ein BAFIN reguliertes Zahlungsinstitut sowie ein Lizenznehmer von Mastercard und VISA. EVO ist ein führender internationaler Dienstleister für sicheren Zahlungsverkehr. Als Lizenznehmer von Mastercard und VISA unterzieht sich EVO einer regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung. Dabei erfüllt das EVO Payment Gateway die PCI-Sicherheitsstandards, damit Sie sicher online bezahlen können.
Cookies und Web Analyse
Ein "Cookie" ist eine kleine Datendatei, die von uns auf Ihren Computer übertragen wird, wenn Sie auf unserer Site surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Site akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Wir verwenden "sitzungsbezogene" Cookies: Sie verbleiben nicht auf Ihrem Computer. Verlassen Sie unsere Seiten, wird auch der temporäre Cookie verworfen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Website analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Website immer weiter optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.
Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
- damit Sie Ihren Warenkorb während Ihrer Sitzung mit Bestellungen auffüllen und verwalten können.
- damit wir unsere Seite noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Funktionen auf unserer Internetseite nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt. Um unseren Warenkorb nutzen zu können, müssen die temporären Cookies zugelassen werden.
Wir setzen dauerhafte Cookies des Dienstleisters Bazaarvoice GmbH für folgende Zwecke ein:
- Zum Betrieb des Bazaarvoice-Services für die Abgabe von Bewertungen
- Zur Aktivierung der Einrichtungs-Funktion nutzergenerierter Inhalte
- Zur Aktivierung der Berichterstellung von anonymen Analysen und Messungen
Web Analyse
Um unser Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Hierfür nutzen wir die Dienstleistungen von Econda und Google Analytics.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (www.econda.de) anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Dafür werden permanent Cookies verwendet, die auf Ihrem PC verbleiben aber jederzeit von Ihnen gelöscht werden können. Diese Daten werden jedoch nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit auch für die Zukunft hier widersprechen.
Hotjar
Um unsere Webseite zu verbessern verwenden wir auf unserer Webseite den Webanalysedienst Hotjar, der Hotjar Ltd, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Silema SLM 1640, Malta, Europe (Hotjar). Hotjar setzt zur Erbringung des Dienstes Cookies und verwendet Tracking Codes. Hierbei verarbeitet Hotjar die folgenden Daten: Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen etc.), IP-Adresse Ihres Gerätes, (Erhebung und Speicherung in einem anonymisierten Format), Name und E-Mail-Adresse (soweit diese zur Verfügung gestellt wurden), Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserfunktionen, geographischer Standpunkt (Land), bevorzugte Sprache bei der Darstellung der Webseite, bezugnehmende Domain, besuchte Seiten, Zugriffsdatum und -zeit. Diese Daten werden an die Server von Hotjar übermittelt.
Hotjar nutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen wie Google Analytics und Optimizely. Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuchs sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen werden an die Server der Drittanbieter übermittelt.
Google ist zertifiziert unter:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Ihre technischen Widerspruchsmöglichkeiten
Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie den nachfolgenden Link betätigen und dort den Button "hotjar deaktivieren" betätigen: https://www.hotjar.com/opt-out.
Google Analytics
Google Analytics ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Google ermöglicht. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf unseren Webseiten Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher auf unsere Veranlassung hin von Google lediglich in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die genannten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Webseiten und Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de.
Econda
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH, Eisenlohrstr. 43, 76135 Karlsruhe, Deutschland (http://www.econda.de) anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Im Rahmen des "Cross-Sell" wird Ihr Nutzerprofil mit Ihrem Kundenaccount / -profil verknüpft. Dies ermöglicht es uns, Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene, individualisierte Angebote zukommen zu lassen und die Darstellung in unserem Webshop entsprechend anzupassen.
Ihre Schutzmöglichkeiten
Sie können der Datenverarbeitung unter folgendem Link widersprechen:http://www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/widerspruchscookie/.
ADTECH
Diese Website nutzt die Dienste des Anbieters ADTECH. Hierbei handelt es sich um einen technischen Dienstleister für die Auslieferung von Werbung auf www.walbusch.ch. Dazu betreibt ADTECH sogenannte AdServer, die mit Hilfe von Javascript über www.walbusch.ch angesteuert werden. Im Rahmen des Adserving-Prozesses sammelt ADTECH im Auftrag von Walbusch folgende nicht-personenbezogene Daten mit Einsatz eines Cookies:
- Browser Typ,
- Betriebssystem,
- Datum und Uhrzeit, zu der eine bestimmte Werbung ausgeliefert wurde.
Diese Daten erlauben es ADTECH, die Auslieferung von Werbung zu messen, beispielsweise die Anzahl der Klicks auf eine Werbung oder wie oft eine bestimmte Werbung an einen einzelnen User ausgeliefert wurde. Diese Daten kann ADTECH dann an Walbusch reporten. ADTECH aggregiert die in den einzelnen Netzwerken gewonnenen Daten in manchen Fällen intern zu Statistikzwecken.
Ihre Schutzmöglichkeiten:
Wir respektieren den Wunsch der User nach Anonymisierung und einem Verzicht auf Cookies. Klicken Sie dafür einfach auf den Link http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp, um die notwenigen Einstellungen vorzunehmen. Der ADTECH-Adserver wird dann keine weiteren Werbe-Cookies mehr auf Ihrem Browser setzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von ADTECH unter https://oneadserver.aol.com/en/appendix/marketplace-publisher-terms-and-conditions.html.
The TradeDesk
Auf unserer Webseite verwenden wir die Technologie von The Trade Desk, 42 N. Chestnut Street, Ventura, CA 93001. Von The Trade Desk wird eine in der Werbebranche als Demand Side Platform (DSP) bekannte Technologie angeboten. Vereinfacht bedeutet dies, dass hierdurch digitale Werbekampagnen über eine Vielzahl von Kanälen wie Websites, Apps, Audio-Plattformen und Smart-TVs verwaltet werden können.
Mittels Cookies werden pseudonymisierte Daten und Daten die nicht zur Identifizierung von Einzelpersonen dienen erfasst und an The Trade Desk übermittelt. Hierunter fallen insbesondere, aber nicht ausschließlich Ihre gekürzte und damit pseudonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Websiteaufrufs, Standort des Geräts, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen (z.B. durch das GPS Signal des verwendeten Geräts, Bluetooth oder das WLAN Signal), Seitenaufrufe und Interaktion mit der Seite und der referenzierenden Seite (Referrer). Diese Daten werden an die Demand Side Platform übermittelt und dort mit Ihrer pseudonymen ID verknüpft. Dies geschieht Webseitenübergreifend auf allen Plattformen die diese Technologie einsetzen. Zweck der Datenerfassung und -verarbeitung ist, Ihnen nur Werbeanzeigen auszuliefern, die sich an Ihren bisherigen Interessen orientieren und daher für Sie von höherer Relevanz sind. Ihre personenbezogenen Daten werden vor der Übermittlung an die Demand Side Platform von The Trade Desk pseudonymisiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach einer Speicherdauer von maximal 90 Tagen automatisch gelöscht. Es findet eine Drittlandsübermittlung in die USA statt.
Auf folgender Seite können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung zu verwalten: www.youronlinechoices.com.
Weiterführende Informationen zu der von The Trade Desk verwendeten Technologie und zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: http://thetradedesk.com/general/privacy-policy
Yahoo Analytics
Diese Website nutzt die Dienste des Anbieters Yahoo Analytics zur Erfassung von Informationen über Besucher der Websites. Diese Daten werden im Rahmen der Nutzung dieser Website von Ihrem Browser an Yahoo gesendet. Zu den erfassten Daten gehören in der Regel die IP-Adresse, die auf den Webseiten verbrachte Zeit, die angeklickten Links und die auf diesen Seiten angesehene Werbung. Yahoo erfasst diese Daten mithilfe von Yahoo Web Analytics und anderen Tools, damit Yahoo Berichte mit statistischen Informationen erstellen kann. Cookies von Yahoo Web Analytics enthalten keine personenbezogenen Daten wie Name, Alter oder Telefonnummer.
Ihre Schutzmöglichkeiten:
Wenn Sie nicht wünschen, dass Informationen zu Ihren Aktivitäten auf dieser Website in der oben beschriebenen Weise verwendet werden, können Sie dies hier ablehnen. Diese Ablehnung bezieht sich auf die Nutzung von Informationen im Auftrag von Walbusch und durch Yahoo für eigene Zwecke wie oben beschrieben.
Fit Analytics
Wenn Sie bei der Wahl der passenden Kleider-oder Schuh-Größe Unterstützung benötigen, bieten wir Ihnen an, den Online Größenberater der Fit Analytics GmbH, Voigtstr. 3, 10247 Berlin (DE), zu nutzen.
Wenn Sie der Verlinkung „Größenberatung“ auf der Produktdetailseite folgen, öffnet sich ein Fenster der FitAnalytics GmbH, die für diesen Service von Ihnen freiwillig bereitgestellte Daten, wie Größe, Gewicht, Körperform, Alter und Ihre persönlichen Tragevorlieben erhebt. Nach Eingabe dieser Daten berechnet Fitanalytics mittels statistischer Verfahren und ggf. unter Hinzunahme anonymisierter Kauf- und Retourdaten Ihre wahrscheinlich passende Kleidergröße für den gewünschten Kleidungsartikel.
Ihre bereitgestellten Daten werden in einem Cookie der FitAnalytics GmbH gespeichert, welches nach 90 Tagen automatisch gelöscht wird. Diese Funktion ermöglicht es, dass Sie während Ihres aktuellen oder nächsten Besuches auf unserer Seite unmittelbar Größenempfehlungen angezeigt bekommen, ohne dass Sie Ihre persönlichen Angaben erneut eingeben müssen.
Ihre Basisdaten werden von Fit Analytics ausschließlich in anonymer Form erhoben und nur zu dem Zweck verarbeitet, die für Sie individuell passende Größe zu berechnen sowie die den Empfehlungen zugrunde liegenden Verfahren fortlaufend zu optimieren.
Die oben genannten Daten werden nicht an Walbusch weitergegeben.
Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch die FitAnalytics GmbH entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen der FitAnalytics GmbH: https://widget.fitanalytics.com/documents/privacy_de.html
Push- Benachrichtigungen mit gesonderter Einwilligung
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, haben Sie die Möglichkeit sich für den Empfang von Push-Benachrichtigungen anzumelden. Für Push-Benachrichtigungen nutzen wir das Angebot "CleverPush" der CleverPush GmbH, Spaldingstraße 210, 20097 Hamburg ein.
Mit Hilfe dieses Tools können wir Abonnenten Push-Benachrichtigungen zusenden, ohne dass Sie sich auf unserer Webseite befinden. Dadurch können wir Ihnen Informationen zu Aktionen, Rabatten, Produkten, Gewinnspielen und Live Shopping-Events von Walbusch auf unserer Webseite anzeigen. Diese Push-Benachrichtigungen erhalten Sie, wenn Sie sich vorher zum Empfangen von Push-Benachrichtigungen anmelden. Mithilfe der Speicherung von Anmeldezeitpunkt, Browser-ID oder Geräte-ID können wir dokumentieren, ob Sie sich für Push-Benachrichtigungen angemeldet haben. Zusätzlich wird das Klickverhalten erfasst, um die Push-Benachrichtigungen zu optimieren.
Was sind Push-Benachrichtigungen
Push-Benachrichtigungen (auch Browser-Benachrichtigungen genannt) sind Mitteilungen, die Sie von einer Webseite über den Browser auf Ihren Desktop-PC, Smartphone oder Tablet erhalten können. Die Push-Benachrichtigungen erhalten Sie am Desktop über ein Popup, welches in der Regel rechts unten am Bildschirm erscheint. Beim Smartphone befinden sich die Push-Benachrichtigungen in der Benachrichtigungszentrale. Alle gängigen Browser bieten diese Funktion. Push-Benachrichtigungen können jederzeit ausgestellt werden.
Folgende Daten werden verarbeitet:
- Geräteinformationen
- Browser-ID
- Gerätekennung
- Geklickte Benachrichtigungen
- Zeitstempel
- Besuchte Webseite
- Besucherverhalten
- IP-Adresse
LocalStorage Einträge haben keine feste Laufzeit und bleiben so lange bestehen bis Sie Ihre Browser Daten löschen. Sie können den LocalStorage und SessionStorage leeren, wenn Sie folgenden Link Klicken. Klicken Sie hier um LocalStorage und SessionStorage zu leeren, hierdurch erhalten Sie keine weiteren Push-Benachrichtigungen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden. Sie können den Empfang von Push-Benachrichtigungen jederzeit durch Widerruf ihrer Einwilligung beenden, indem Sie die auf der nachstehend verlinkten Seite detailliert erklärten Austragungsprozess durchführen: https://cleverpush.com/faq
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Social Plugins von Facebook, Google+ und Twitter unter Verwendung der „2-Klick-Lösung“
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+ und des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc. und Twitter Inc. angeboten („Anbieter“).
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Übersicht über die Plugins von Google und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels
sogenannter „2-Klick-Lösung“ von Heise Online in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook, Google und Twitter hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google, Facebook oder Twitter her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook bzw. Google+ unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „+1“-oder den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk bzw. auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Datenschutzhinweise von Twitter: https://twitter.com/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass Google, Facebook oder Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plugins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.