




Leder ist ein besonderes sowie beliebtes Naturprodukt, welches seit Menschengedenken genutzt und verarbeitet wird, um zu schützen und warm zu halten. Wie jedes Naturprodukt ist jedes Lederstück ein Unikat und verändert sich im Laufe der Zeit. Es kommt mit allen typischen Unregelmäßigkeiten wie beispielsweise Pigmentflecken.
Echtes Leder ist ein einmaliges und hochwertiges Material, mit vielen positiven Eigenschaften. Bei richtiger Pflege ist der Kauf eines Lederbekleidungsstücks eine langfristige Investition, an der Sie für viele Jahre Freude haben. Durch häufiges Tragen entwickelt Leder im Laufe der Zeit eine schöne "Patina". Neben der Optik und dem Tragekomfort ist ebenfalls die Atmungsaktivität des Materials zu erwähnen – denn Leder lässt im Gegensatz zu Ersatzmaterialien einen gewissen Klimaaustausch zu. Das ist auch der Grund, warum man in einer Lederjacke nie so sehr schwitzt, wie in einer Jacke aus Kunstleder. Außerdem ist Leder reißfest und sehr robust – um Leder wirklich zu verschleißen, muss viel passieren. Kein Wunder, dass es Ihnen einen guten Schutz sowohl vor Wind als auch Regen bietet und generell sehr witterungsbeständig ist. Neben seiner Langlebigkeit, Atmungsaktivität, Haptik und Robustheit besticht echtes Leder zudem durch seinen einzigartigen Look und Geruch.

Bei der Pflege von Leder müssen drei verschiedene Stufen unterschieden werden: das Imprägnieren, das bei Lederbekleidung meist schon bei der Herstellung stattfindet, die Pflege, die Sie zu Hause durchführen können sowie die tatsächliche Reinigung nach Verschmutzung, die durch Profis erfolgen sollte.
Verschiedene Lederarten verlangen hier unterschiedliche Techniken. Wir beschränken uns im folgenden zunächst auf Glattleder, da es sich um das am häufigsten verwendete Leder handelt. Sollten Sie Fragen zu bei Walbusch erworbenen Produkten aus Rauledern (etwa Nubuk- oder Veloursleder), helfen Ihnen unsere Experten gerne in den Filialen oder unter der bekannten Walbusch-Servicenummer 0212-22 10 11 12 weiter.
Pflege von Lederschuhen
Das Putzen von Lederschuhen ist für viele von uns Alltag – der Teil der Lederpflege, mit dem man sich am ehesten regelmäßig beschäftigt. Schuhe müssen viel aushalten, sind Nässe, Schmutz, Reibung und anderen Oberflächeneinflüssen ausgesetzt. Regelmäßige Pflege mit Hartwachscreme ist daher für Lederschuhe ein Muss. Schuhe, die aus Velours- und Nubukleder hergestellt sind, müssen hingegen ausgebürstet und imprägniert werden.
Natürlich haben wir auch Pflegetipps für Ihre Lederschuhe:
Bevor Sie Ihre Schuhe imprägnieren und pflegen können, entfernen Sie zunächst den Schmutz. Bei der Trockenreinigung geschieht das auf mechanische Art und Weise: zum Beispiel mit Bürsten oder Tüchern. Das geht schnell und schont das Material.
Bei hartnäckigen Flecken kommen die Feuchtreinigungsmittel mit ihren chemischen Wirkstoffen zum Einsatz. Einfach auftragen, einwirken lassen und abschließend überschüssige Mittel mit einem feuchten Tuch entfernen.
Im Sortiment von Walbusch finden Sie eine große Bandbreite diverser Lederarten, von Spaltleder, Nappaleder und Nubuk bis hin zu Ziegenleder. Besonders im Fokus stehen Lederjacken und -westen, für jeden Anlass, sowohl für die Dame als auch für den Herrn. Aber auch Accessoires aus Leder wie Taschen, Gürtel oder Handschuhe sowie natürlich Schuhwerk aus dem berühmten Naturmaterial sind im Sortiment enthalten. Zur hohen Qualität kommen bei Walbusch immer noch viele praktische Ideen hinzu, die Ihnen wirklich den Alltag erleichtern – etwa Sicherheitstaschen oder Schnitte mit besonders viel Bewegungsfreiheit. Auch von unseren Lederartikeln können Sie das erwarten!

