Alpakawolle Flexibel | vertical
Nahaufnahme eines braunen Tweed Stoffs
HL Flexibel | vertical

Tweed

Luxuriöser Knötchenstoff

3er Anker Raster
Content-Container Flexibel | vertical

Eigenschaften

Content-Container Flexibel | vertical

Pflege

Content-Container Flexibel | vertical

Sortiment

Content-Container Raster Leer
Bild-Text Raster
Bild Raster
Eine Aufnahme von einem Herren mit einem Tweed Sakko.
Content-Container Flexibel | vertical

Eigenschaften von Tweed

Die britische Mode ist ohne ihn unvorstellbar: Tweed – der hochwertige Wollstoff von den britischen Inseln, der in Schottland oder Irland hergestellt wird.

Neben seiner Tradition wartet Tweed auch mit besonderen Tragemerkmalen auf. Der hochwertige, edle Knötchenstoff mit seiner derben Haptik sieht nicht nur elegant aus, er trägt sich auch sehr komfortabel. Seine Wolle hält schön warm, ist atmungsaktiv und wirkt isolierend – perfekt für Herbst- und Winterbekleidung. Gleichzeitig ist Tweed besonders robust und strapazierfähig. Deshalb eignet sich das Wollgewebe auch für Outdoor-Bekleidung – in Großbritannien traditionell fürs Wandern, Golfen, Reiten oder die Jagd.

Das Material passt sich außerdem gut der Körperform an. Das sind beste Voraussetzungen für einen idealen Sitz – ganz gleich, ob bei Jackett oder Sakko.

4 x Bild + Text Raster
Content-Container Flexibel | vertical
Aufnahme von einigen Schafen auf einer Wiese.

Sein Name entstand wahrscheinlich aus dem Begriff "Tweel" – Schottisch für "Twill", was so viel heißt wie "Köperbindung" oder "Körper gebunden".

Der Stoff wurde ursprünglich aus reiner Schurwolle gefertigt. Heute werden dem Gewebe teilweise auch andere Fasern hinzugefügt, wie etwa Baumwolle, Viskose oder Polyester. Das macht Tweed leichter und preiswerter.

Content-Container Flexibel | vertical
Aufnahme eines Schildchens mit der Aufschrift Harris Tweed.

Die bekannteste Tweed-Webart ist Harris Tweed – traditionell und exklusiv zugleich. Nur reine Schurwolle, die auf den Äußeren Hebriden per Hand zu Tweed gewebt wird, darf den Namen Harris Tweed tragen. Entwickelt wurde der feine Stoff im Jahr 1846 auf der Insel Harris, westlich von Schottland, von Norman McCloud. Harris Tweed ist der einzige Stoff weltweit, der als Marke geschützt ist.

Content-Container Flexibel | vertical
Aufnahme eines Tweed Stoffhaufens.

Seinen Namen hat Donegal Tweed vom nördlichsten irischen County Donegal, wo er oft noch in Handarbeit gewebt wird. Er zeichnet sich vor allem durch kleine farbige Noppen aus. Das sind kontrastreiche kleine Knötchen, die sich im Gewebe bilden. Aufwendig in der Herstellung, eignet er sich unter anderem gut für mittelschwere Sakkos.

Content-Container Flexibel | vertical
Nahaufnahme von Ärmeln aus Tweed Stoff.

Es gibt sowohl einfarbige Varianten, als auch strukturierte und karierte. Eine besondere Webart ist das Tartan. Anhand des Tartan-Musters lässt sich heute die Zugehörigkeit zu einem schottischen Clan bestimmen. Im Unterschied dazu kann man an der Muster- und Farbgebung von Estate-Tweed die Region erahnen, aus der sein Träger kommt.

Content-Container Raster

Pflege von Tweed

Tweed ist ein Naturprodukt – und daher gilt es bei der Pflege und Handhabung ein paar Dinge zu beachten.

Außerdem muss Ihr neuerworbener Tweed natürlich ab und zu gereinigt werden, damit er Ihnen lange Freude bereitet. Eine erste Orientierung hierfür bietet das Pflegeetikett. Achtung: Echter Tweed enthält einen hohen Schurwollanteil und sollte daher in eine fachkundige Reinigung gegeben werden.

4 x Bild + Text Raster
Content-Container Flexibel | vertical

Wer bei der Handwäsche ein mildes Wollwaschmittel verwendet, schont den Stoff. Je nach Angabe auf dem Etikett kann auch der Wollwaschgang der Waschmaschine genutzt werden.

Content-Container Flexibel | vertical

Am besten auf einem Handtuch ausbreiten und im Liegen trocknen. Den Trockner sollte Tweed in jedem Fall meiden.

Content-Container Flexibel | vertical
Icon das zeigt, dass Tweed nicht gebügelt werden muss.

Tweed ist ein Traum für jeden Bügelmuffel. Denn das Material knittert kaum und muss somit auch nicht gebügelt werden.

Content-Container Flexibel | vertical
Bild einer Glühbirne, dass die Pflegeleichtigkeit von Tweed symbolisieren soll.

Schafwollprodukte sind von Natur aus pflegeleicht. Sie besitzen einen natürlichen Selbstreinigungseffekt, der sie weniger anfällig für Schmutz oder Gerüche macht. Regelmäßiges Aufschütteln oder Lüften ist im Normalfall völlig ausreichend.

Wollwaschmittel Raster
Waschmittel Flexibel | horizontal
Text Flexibel | vertical
Headline Raster

Wollwaschmittel

Subline Raster

Für schonende Pflege & Reinigung

Editorial text Raster

  • reinigt sanft
  • besonders hautfreundlich
  • aus natürlichen Rohstoffen

Content-Container Raster
Button
Content-Container Raster

Tweed im Walbusch Sortiment

Schurwolle und reine Wolle liegen im Trend. Bei Walbusch finden Sie Mützen, Tweed Sakkos, Tweed Blazer und einen Anzug aus Tweed Stoff in unterschiedlichen Ausführungen. Unter anderem finden Sie bei uns auch Produkte aus echtem Harris-Tweed, einem raren und extrem hochwertigen schottischen Traditionsgewebe, das auf den äußeren Hebriden im rauen Atlantik-Klima gefärbt und versponnen wird. Daneben führen wir auch Tweed Produkte mit Fasermischungen, wie etwa Baumwolle, Mohair oder Alpaka, sowie Tweed in Tartan- und Estate-Mustern. Und wir halten natürlich auch die passenden Kombinationspartner dafür bereit, wie etwa T-Shirt, Krawatte und Cordhose.

Zum Newsletter anmelden und einen Fr. 15 Gutschein* sichern